Teil 4, Modul 2/5: Gefühl und Begründung trennen

Beim Mitteilen der Gefühle lassen wir alle Informationen weg, die aussagen, worauf sich das Gefühl bezieht oder wodurch es ausgelöst wurde. Solche Begründungen sind nicht Teil des jeweiligen Gefühls, sondern es handelt sich dabei um Gedanken. Daher können diese Informationen separat als Gedanken mitgeteilt oder weggelassen werden.

Das sollte man vermeiden:

So geht es richtig:

Ich fühle Freude über die Verbundenheit mit der Gruppe.

Ich fühle Freude. (Mein Kopf denkt, dass die Verbundenheit mit der Gruppe schön ist.)

Ich fühle Angst abgelehnt zu werden.

Ich fühle Hilflosigkeit und Ohnmacht. Ich spüre Angst in meinem Körper.* (Mein Kopf denkt, dass ich abgelehnt werden könnte.)

(*Angst, genau wie Anspannung, wird beim EM als Körperzustand verstanden, nicht als Gefühl.)

Ich fühle Verlegenheit, weil ich nicht genau weiß, was ich sagen soll.

Ich fühle Verlegenheit. (Mein Kopf denkt, dass ich nicht genau weiß, was ich sagen soll.)

Ich fühle Ärger darüber, dass ich nicht angeschaut werde.

Ich fühle Ärger. (Mein Kopf denkt, dass es daran liegt, dass ich nicht angeschaut werde.)

Wenn du neu beim EM bist oder dein Gegenüber noch nicht so gut kennst, teile am besten nur das Gefühl mit, z.B. „Ich fühle Ärger“. Lasse alle Gedanken weg, die Bezug auf dein Gegenüber nehmen und zum Ausdruck bringen, inwiefern dein Gegenüber dieses Gefühl bei dir ausgelöst hat.

Direkte Aussagen über unser Gegenüber werden beim Ehrlichen Mitteilen als Bezugnahme bezeichnet. Das Mitteilen mit Bezugnahme wird EM Level 2 genannt und wird nur praktiziert, wenn alle Beteiligten ausreichend EM-Erfahrung haben und dem vorher zugestimmt haben. Mehr Informationen zum Thema Level 1 vs. Level 2 findest du in Gopals Erstem Merkblatt und im gesonderten Merkblatt zu Level 2.

Bleibe als Anfänger bei Level 1 und verzichte auf direkte Bezugnahmen. Sage also z.B. nicht: „Ich fühle Ärger. Mein Kopf denkt, dass es daran liegt, dass DU MICH NICHT ANSCHAUST“. Dies kann schnell wie ein Angriff wirken. Eine indirekte Bezugnahme im Passiv ist bei Level 1 dagegen in Ordnung: „Ich fühle Ärger. Mein Kopf denkt, dass es damit zu tun hat, dass ICH NICHT ANGESCHAUT WERDE.“